Unabhängige Meditations- und Studiengruppe in Marburg
2. März 2023
Beginn: 18:45 Uhr
Wie immer am ersten Donnerstag des Monats geben wir an diesem Abend wieder ausführliche und grundlegende Meditationsanleitungen zur Sitz- und Gehmeditation, verbunden mit praktischen Übungen in Form einer geleiteten Meditation.
Die Erfahrungen und Rückmeldungen der letzten Monate ergaben, dass dies nicht nur für Neueinsteigerinnen und -einsteiger hilfreich ist. Gerade für Menschen mit Erfahrungen sind die Erinnerer und Hinweise während des Praxisteils hilfreich, um aus eingefahrenen Gleisen, auf die man vielleicht unbemerkt abgebogen ist, wieder zurück auf diesen „alten Pfad, der zu dieser alten Stadt“* führt, zurückzufinden. Auch der Austausch über die Erfahrungen des Abends ist oft sehr einsichtsreich für alle.
* „… So habe ich ebenfalls, Bhikkhus, den alten Pfad gesehen, die alte Straße, die von den Vollkommen Erleuchteten der Vergangenheit zurückgelegt wurde. Und was ist dieser uralte Pfad, dieser uralte Weg? Es ist eben dieser Edle Achtfache Pfad; das heißt, rechte Ansicht, rechte Absicht, rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration. Ich bin diesem Pfad gefolgt, und dadurch habe ich Altern und Tod, seinen Ursprung, sein Ende und den Weg, der zu seinem Ende führt, direkt erkannt. Ich habe Geburt … Existenz … Anhaften … Verlangen … Gefühl … Kontakt … die sechs Sinnesgrundlagen …. Name-und-Form … Bewusstsein … Willensformationen, ihren Ursprung, ihr Aufhören und den Weg, der zu ihrem Aufhören führt, direkt erkannt. Nachdem ich sie direkt erkannt habe, habe ich sie den Bhikkhus, den Bhikkhunīs, den männlichen Laienanhängern und den weiblichen Laienanhängern erläutert. Dieses gute Leben, Bhikkhus, ist erfolgreich und blühend geworden, ausgedehnt, geschätzt, weit verbreitet, gut verkündet unter Devas und Menschen.“ (Aus: Die Stadt. Samyutta Nikaya 12.65, Angereihte Lehrreden über Kausalität. Nach der Übersetzung von Bikkhu Bodhi)
Fragen, Antworten & Gespräch über Meditationserfahrungen und buddhistische Themen
Meditation und Widmung
Ende: Gegen 21:00 Uhr
Gesellige Fortsetzung mit Austausch und Plausch nicht mehr bei „Lotte“ in der Frankfurter Straße (wegen Renovierung und Betreiberwechsel geschlossen), sondern in einem neuen Wirtshaus, über das wir uns dann verständigen werden.
Im Rahmen des letzten Einführungsabends in die Meditation wurde ein Teil eines Gesprächs über das Thema „Was Achtsamkeit nicht ist“ unter Dharmalehrern des Bodhi College vorgestellt. Der vollständige übersetzte Text steht zum Herunterladen zur Verfügung. Darin befindet sich auch der Link zur englischenOriginalversion.
Der Text, den wir am 23. Februar gehört und besprochen haben, wird noch feingeschliffen und wie versprochen nachgereicht.