Neben der Meditationspraxis studieren wir gemeinsam Texte aus dem klassischen buddhistischen Kanon und anderer buddhistischer Autoren im weiteren Sinne. Vor kurzem haben wir uns mit der Idee des säkularen Buddhismus beschäftigt, wie er von Stephen Batchelor und anderen entwickelt wird. Auch Erich Fromm und dem Zusammenhang von buddhistischen Lehren und Psychoanalyse haben wir uns schon gewidmet.

Jüngst beschäftigten wir uns mit den Grundlagen der buddhistischen Lehre, den vier edlen Aufgaben bzw. Wahrheiten anhand des Grundlagenwerkes „Buddhismus“ von Fred von Allmen und anderen Werken, wie „Jenseits des Buddhismus“ von Stephen Batchelor (ein englischer Lehrer, der in der tibetischen Tradition (Gelugpa) und im koreanischen Zen ordiniert war).

Themen und Texte, die von den Teilnehmer:innen vorgeschlagen werden, nehmen wir gerne und meist spontan auf.
Dabei bemühen wir uns um eine historisch-kritische Diskussion, um eine säkulare Meditations- und Lebenspraxis zu etablieren und zu stärken. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen scheint dies mehr als nötig. Einige von uns engagieren sich auf unterschiedliche Weise in aktuellen sozialen Bewegungen, Organisationen und Projekten. Dies bedeutet, dass wir uns nicht von der Welt abwenden und in ein nebulöses Nirvana entschwinden wollen, sondern uns mit entspanntem, also wachen, Geist an den notwendigen Auseinandersetzungen auf unterschiedliche Weise beteiligen.

In der berühmten Lehrrede an die Kalamer (Kalama Sutta) empfahl der historische Buddha, nicht irgendwelchen Theorien oder Anweisungen von König- und Führer:innen oder anderen sog. Experten blind und ergeben zu folgen, sondern stets zu überprüfen, ob und wie sie uns und anderen hilfreich sein können. Habe man dies erkannt, solle man sich danach richten.

Wir treffen uns augenblicklich im wöchentlichen Rhythmus. Aktuelles findet sich unter Termine.

Abgeschlossen haben wir die Beschäftigung mit dem Mahāmaṅgala Sutta (Die Lehrrede über den Segen heilsamer Lebensführung). Sie wird von vielen als eine der zentralen Belehrungen des Buddha angesehen. Der amerikanische Buddhist und Philosoph Doug Smith hat dazu einen Kommentar verfasst, inspiriert durch und mit einem Vorwort versehen von Bikkhu Bodhi: A Handbook of Early Buddhist Wisdom: The Path of the Mahāmaṅgala Sutta.

Wir besprechen die einzelnen Verse anhand des von uns zuvor ins Deutsche übersetzten Textauszugs von Doug. Bereits beim ersten Lesen des Suttas fiel uns auf, wie schwierig es ist, Palitexte in eine zeitgemäße Sprache zu bringen, die dicht am Original bleibt und wenig Gelegenheiten für Missverständnisse bietet. Oft handelt es sich um alte Übersetzungen vom Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts (K. E. Neumann, P. Dahlke, H. Oldenburg). Diesen merkt man oft den Zeitgeist an, aus dem die Übersetzungen vorgenommen wurden. Stephen Batchelor hat sich hier verdienstvoll um neue Übersetzungen ins Englische bemüht, die auch versuchen, die möglichen Veränderungen durch die zunächst nur mündliche Überlieferung und auch spätere Hinzufügungen zu berücksichtigen (Er spricht beispielsweise nicht mehr von den vier edlen Wahrheiten, sondern von den vier edlen Aufgaben, The Four Noble Tasks). Es gibt auch eine weitere kommentierte englische Fassung der Mahāmaṅgala Sutta auf accesstoinsight.org, für diejenigen, die Interesse haben.

Wir nähern uns dem, was der Buddha gemeint haben könnte und im Sinne seines pragmatischen Lehrgebäudes sinnvoll erscheint, dann im Gespräch darüber ganz sachte an. Immer mit dem Bewusstsein, dass das Festhalten an „absolut richtigen“ Interpretationen niemandem gut tun kann. Hier und hier finden sich zwei leicht unterschiedliche deutsche Versionen des Mahāmaṅgala Stuttas. Natürlich ist bei Interesse jederzeit ein Einstieg möglich!

Doug Smith ordnet sich selbst der Bewegung des säkularen Buddhismus zu, bleibt aber so offen, dass dies Buch in enger Kooperation mit dem eher konservativen aber genauso offenen (zumindest in diesem Fall) Bikkhu Bodhi entstehen konnte.

Im Netz finden sich viele Videos mit beiden Lehrern, die recht inspirierend sind.

Das aktuelle Thema

Augenblicklich gibt es kein Thema über mehere Abende verteilt. In Planung ist eine kleine Serie zum Buch „Ways of Enlightenment„. Ein Kapitel haben wir übersetzt. Sobald die Vorbereitung abgeschlossen ist, steht es auf der Homepage.