
Programm für den 23. Februar 2023:
- Beginn: 18:45 Uhr
- Meditation (2 x ca. 20 Minuten mit einer Gehmeditation dazwischen)
- Vortrag/Lesung: Meditation und die Neurowissenschaften
Auf der Grundlage eines Kapitels aus dem Buch „The Mind Illuminated/Handbuch Meditation“ von John Yates/Culadasa werden wir die Zusammenhänge von buddhistischer Praxis und Ihrer Wahrnehmung und Erklärung durch neurowissenschaftliche Ansätze anhand eines Beispiels ansprechen.
Achtsamkeit, übersetzt aus dem Pali-Wort „Sati“ (sich an das Wichtige erinnern), ist ein zentraler Begriff in vielen buddhistischen Traditionen und Meditationspraktiken. Nächsten Donnerstag schauen wir uns einmal eine etwas andere Sicht auf diesen Begriff an und betrachten den Prozess, wie wir damit umgehen. Yates berücksichtigt in seinen Anleitungen auch die physiologischen und psychologischen Wirkmechanismen unseres Gehirns, die sich abspielen, während wir uns in der Meditation befinden.
Interessant an seinem Ansatz ist auch, dass er Samatha und Vipassana als zusammengehörig versteht, da das Eine nicht ohne das Andere sinnvoll sei. Man solle nicht „die Praxis der Konzentration ausschließlich mit Shamata und die Praxis der Achtsamkeit ausschließlich mit Vipassana“ verknüpfen.
Da wir alle keine Neurowissenschaftlerinnen sind, versuchen wir, uns anzunähern, wissend, dass die Forschungslage laut Ronald Purser noch ausbaufähig ist. - Fragen, Antworten & Gespräch über Meditation und buddhistische Themen
- Meditation und Widmung
- Ende: Gegen 21:00 Uhr
- Gesellige Fortsetzung mit Austausch und Plausch bei „Lotte“ in der Frankfurter Straße
- Im Rahmen des letzten Einführungsabends in die Meditation wurde ein Teil eines Gesprächs über das Thema „Was Achtsamkeit nicht ist“ unter Dharmalehrern des Bodhi College vorgestellt. Der vollständige übersetzte Text steht zum Download zur Verfügung. Darin befindet sich auch der Link zur englischen Originalversion.
- Am letzten Donnerstag (16. 02.) ging es um „Praktizieren an der Grenze“, den Rand unserer Wohlfühlzone.
Das versprochene überarbeitete und ergänzte Skript liegt nun zum Download bereit.