Jeweils Donnerstags treffen wir uns um 18:45 Uhr zur gemeinsamen Meditation. Anschließend gibt es einen vorbereiteten Vortrag zu einem buddhistischen Thema, eine Lesung oder einen Videovortrag einer auswärtigen Lehrerin oder eines Lehrers. Die Teilnahme an Vortrag und Gespräch ist natürlich nicht verpflichtend. Ihr könnt auch einfach „nur“ zum Sitzen kommen.
Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es eine Einführung mit geleiteter Meditation. Dabei werden immer wieder unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, sodass dies für Neulinge und erfahrenere Praktizierende gleichermaßen nützlich und abwechslungsreich sein wird. Anschließend ist Raum und Zeit für den Austausch über die eigenen Meditationserfahrungen, buddhistische Meditation im Allgemeinen und natürlich über das jeweilige Thema des Abends.
Individuelle Einführungen in die Meditation können selbstverständlich auch jederzeit vereinbart werden.
Der nächste Termin ist Donnerstag, der 23. März 2023, um 18:45 Uhr.
Es kann vorkommen, dass das Datum nicht immer sofort erneuert wird. Geht einfach davon aus, dass der Termin stattfindet. Sollte er ausfallen, steht es schnellstmöglich an dieser Stelle.
Die Themen der vergangenen und kommenden Abende (soweit bereits bekannt) samt ergänzender Materialien finden sich nun hier.
Tipp: Um die aktuellen Themen mitzubekommen, sobald sie veröffentlicht sind oder unseren gelegentlichen Newsletter zu erhalten, besteht die Möglichkeit, die Mitteilungen zu abonnieren. Dies kann natürlich jederzeit rückgängig gemacht werden.
Grundsätzlich stehen unsere Offenen Abende und zukünftigen anderen Formate allen Interessierten offen.

Programm für den 23. März 2023:
- Beginn: 18:45 Uhr
- Meditation (2 x ca. 20 Minuten mit einer Gehmeditation dazwischen)
- Das Thema des Vortrags steht noch nicht ganz fest, folgt aber in Kürze.
- Fragen, Antworten & Gespräch über Meditation und buddhistische Themen
- Meditation und Widmung
- Ende: Gegen 21:00 Uhr
- Gesellige Fortsetzung mit Austausch und Plausch nicht mehr bei „Lotte“ in der Frankfurter Straße (wegen Renovierung und Betreiberwechsel geschlossen), sondern in einem neuen Wirtshaus, über das wir uns dann verständigen werden.
- Im Rahmen des letzten Einführungsabends in die Meditation wurde ein Teil eines Gesprächs über das Thema „Was Achtsamkeit nicht ist“ unter Dharmalehrern des Bodhi College vorgestellt. Der vollständige übersetzte Text steht zum Herunterladen zur Verfügung. Darin befindet sich auch der Link zur englischen Originalversion.
- Am vorletzten Donnerstag (23. 02.) ging es um „Praktizieren an der Grenze“, den Rand unserer Wohlfühlzone.
Das versprochene überarbeitete und ergänzte Skript liegt ebenfalls zum Herunterladen bereit.
Bei Interesse an einer ersten Teilnahme bitten wir um, auch kurzfristige, Anmeldung über das Kontaktformular. Wenn ihr dabei auch noch mitteilt, ob ihr bereits Meditationserfahrung habt, fällt uns die Vorbereitung des Abends noch leichter.
Die Teilnahme ist entsprechend buddhistischer Tradition natürlich kostenlos. Über unterstützende Spenden für Raummiete, Heizung, Ausstattung, Materialien und zukünftige Projekte freuen wir uns trotzdem.
Seit August haben wir einen neuen Raum. Die Abende finden nun in der Biegenstraße 20 (erste Etage) statt.
Der Raum bietet mehr Platz als der vorige. Deshalb gibt es keine Beschränkungen bei der Teilnehmerzahl mehr. Eine vorherige Anmeldung oder Absage, bei sonst regelmäßiger Teilnahme, hilft uns allerdings bei der Vorbereitung des Abends (Sitzkissen, Stühle etc.), ist aber keine Verpflichtung.
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme an einer Meditation erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir möchten darauf hinzuweisen, dass bei Vorliegen einer psychischen Beeinträchtigung professionelle Hilfe unabdingbar ist und die Teilnahme an der Meditation zunächst mit der Fachperson besprochen werden sollte.
Meditation in Zeiten hoher Infektionszahlen.
Unser gegenwärtiger Raum ist kein Riesensaal. Wir lüften deshalb regelmäßig und achten darauf, die Gefährdungen so gering wie möglich zu halten.
„Weil wir als Menschen so abhängig von der Hilfe anderer sind, bildet die Liebe das grundlegende Fundament unserer Existenz. Deshalb brauchen wir einen gut ausgeprägten Sinn für Verantwortung und das ehrliche Ansinnen, anderen zu helfen.“ Tenzin Gyatso, der XIV. Dalai Lama.
Quelle: hier