Programm für den 15. Dezember 2022:
- Beginn: 18:45 Uhr
- Meditation (2 x ca. 20 Minuten mit einer Gehmeditation dazwischen)
- Vortrag/Lesung:
Metta, liebende Güte oder loving kindness, nicht nur unsere Homepage ist über dieses Wort erreichbar (metta.de), als eines der Brahmaviharas oder der Vier Unermesslichen spielt Metta (Sanskrit: maitri) in allen buddhistischen Traditionen eine wichtige Rolle. Es wird als essentiell angesehen, immer wieder zu üben, diese unvoreingenommene innere Haltung gegenüber allen fühlenden Wesen einzunehmen und im Alltag umzusetzen. Alle fühlenden Wesen bezieht auch die eigene Person mit ein. Dies formell zu üben, fällt, lange Zeit zum Erstaunen unserer asiatischen Lehrerinnen und Lehrer, den Menschen im Westen oft schwer, sind wir doch sehr geschult in Selbstkritik und Selbstzweifel angesichts des Konkurrenz- und Anpassungsdrucks bzw. -zwangs in marktwirtschaftlichen Verhältnissen.
Pema Chödrön, eine in der Shambhala Organisation ordinierte Nonne hat viele Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Sie genießt jedoch auch, bei aller Kritik an ihr, einen darüber hinausgehenden Ruf in der tibetisch-buddhistischen Welt. Heute werden wir uns dem Kapitel „Liebende Güte“ aus dem Buch „Geh an die Orte, die du fürchtest“ widmen.
Wer sich mit der Metta-Praxis – wir werden sie an diesem Abend vorstellen und üben – näher und intensiv befassen möchte, sollte einmal auf der Homepage des Meditationszentrum Beatenberg nachschauen. Dort werden regelmäßig Retreats angeboten, die einen Schwerpunkt auf die Brahmaviharas und besonders auf die Metta-Meditation legen.
„Als ich liebevolle Güte zum ersten Mal intensiv übte, kam der für mich wahrscheinlich erstaunlichste Moment, als ich erkannte, dass ich tatsächlich zu einer solchen Liebe fähig war. Ich saß wie benommen da und dachte: ‚Bin ich das, bin ich das wirklich?‘ Wir sind alle zu großer Liebe fähig, aber bis wir unsere angelernten Verhaltensmuster ‚entwirren‘ können, bleibt unsere Liebesfähigkeit versteckt oder verzerrt.“ (Sharon Salzberg: Ein Herz so weit wie die Welt, dtv, 2002, S. 42) - Fragen, Antworten & Gespräch über Meditation und buddhistische Themen
- Meditation und Widmung
- Ende: Gegen 21:00 Uhr
- Gesellige Fortsetzung mit Austausch und Plausch bei „Lotte“ in der Frankfurter Straße