Unabhängige Meditations- und Studiengruppe in Marburg
4. Mai 2023: Einführung in die Meditation
Beginn: 18:45 Uhr
Wie stets am ersten Donnerstag des Monats findet heute die Einführung in die buddhistische Meditation statt. Anfänger und Erfahrene werden wieder davon profitieren. Nach einer kurzen Erläuterung der Grundlagen der Technik und der Philosophie dahinter folgt eine Einweisung mit geleiteter Meditation im Sitzen und Gehen. Der Schwerpunkt liegt zunächst bei der Übung des ruhevollen Verweilens (Samatha), bei der wir immer wieder zum Objekt der Meditation zurückkehren, wenn wir bemerken, dass wir uns in unseren Gedanken oder Tagträumen verloren haben. Wir üben uns im Annehmen und Loslassen – bis wir alle Erfahrungen des Moments „so sein“ lassen können. Ist das Gewahrsein gut entwickelt und stabilisiert, kann sich weiter geöffnet und zur Einsichtsmeditation übergegangen werden (Vipassana). Ein tiefer Blick in die Natur der Dinge und des Geistes wird langsam möglich.
„Shamatha Meditation ist extrem wichtig, besonders am Anfang, weil wir von den Gedanken völlig überwältigt sind, obwohl wir unsere Gedanken kontrollieren wollen. Wir sind völlig überwältigt von unseren störenden Emotionen, obwohl wir die Kontrolle über diese kleshas haben wollen. Ohne Shamatha haben wir keine Kraft oder Freiheit, die Geisteszustände zu erzeugen, wie zum Beispiel tugendhafte Geisteszustände, die wir erzeugen möchten. Wir haben keinen Frieden und keine Stabilität des Geistes, welcher Art auch immer. Durch die Praxis der Shamatha Meditation können wir jedoch allmählich die Kontrolle über Gedanken und störende Emotionen erlangen, und wir können einen Zustand geistiger Freiheit erlangen. Bevor wir über Vipassana sprechen, ist es wichtig, daran zu erinnern, dass es notwendig ist, so lange die Entwicklung von Geistesruhe als Grundlage für die Verwirklichung von Vipassana zu betonen, bis jemand davon eine gute und stabile Portion erreicht hat.“ (Nach: Khenchen Thrangu Rinpoche: Pointing Out The Dharmakaya, Ithaca (N.Y.), 2003, S. 51)
Fragen, Antworten & Gespräch über die Erfahrungen mit der Meditation und andere buddhistische Themen
Meditation und Widmung
Ende: Gegen 21:00 Uhr
Gesellige Fortsetzung mit Austausch und Plausch in einem Wirtshaus über das wir uns spontan verständigen.
Im Rahmen des vorletzten Einführungsabends in die Meditation wurde ein Teil eines Gesprächs über das Thema „Was Achtsamkeit nicht ist“ unter Dharmalehrern des Bodhi College vorgestellt. Der vollständige übersetzte Text steht zum Herunterladen zur Verfügung. Darin befindet sich auch der Link zur englischen Originalversion.
An einem der letzten Donnerstage (23. 03.) ging es um das „Backpulver der Praxis“, die innere Ausrichtung: Zuflucht (zu Buddha, Dhamma, Sangha, der Natur des Geistes), Hingabe und Vertrauen. Grundlage war ein Vortrag Fred von Allmens zu dieser Thematik. Er liegt auf seiner Website zum Herunterladen bereit. Überhaupt ist seine Homepage eine wahre Fundgrube für alle ernsthaft an Dharmapraxis Interessierten. Wer etwas herunterlädt, sollte eine Spende (Dana, die Übung der Großzügigkeit) in Erwägung ziehen. Unsere Lehrerinnen und Lehrer leben nur von den Spenden, die wir ihnen für ihre Unterweisungen zukommen lassen, damit sie ihre Tätigkeit fortführen können.